Wer sich mit der Demokratisierung von Unternehmen auseinandersetzt, muss sich natürlich auch fragen, was für sie oder ihn eigentlich Unternehmenserfolg bedeutet. Schließlich schwebt die ganze Zeit über der wirtschaftliche Misserfolg wie ein Damoklesschwert über der Unternehmensdemokratie. Die ist dann lupenrein monokausal dafür verantwortlich, dass morgen die Tore der Fabrik geschlossen werden müssen oder dass das quirlige Software Start-up die ersten drei Jahre leider nicht überlebt hat und all die hübschen Macs in die Insolvenzmasse übergehen. In diesen Bildern, in diesem mentalen Modell darüber, was Unternehmenserfolg bedeutet, steckt eine pathogene Reduktion des unternehmerischen Erfolgsbegriffs. Denn Unternehmenserfolg ist nicht objektiv auf wirtschaftlichen Erfolg herunter zu brechen. Im Folgenden meine Suche nach einer Antwort, unzulänglich freilich, aber immerhin. Diskussion erwünscht.
Weiterlesen