Mitarbeitermotivation in der Versorgerehe
Zusammengesetzte Substantive oder auch Komposita verwendet man in der deutschen Sprache zum Zwecke der Wortbildung. Mindestens zwei bereits vorhandene Hauptwörter werden kombiniert und lassen den Wortschatz wachsen. Da Wachstum in unserer Kultur ein erwünschtes Ziel ist, sind auch zusammengesetzte Substantive willkommen. Wie z.B. das Wort „Mitarbeitermotivation“. Außerdem dienen Komposita der Informationsverdichtung. Dies führt beim Beispiel „Mitarbeitermotivation“ dazu, dass auch widersprüchliche Informationen vereint werden. Aus diesem Grund tun sich Unternehmen gerade mit diesem Wort extrem schwer, wie ein befreundeter HR-Kollege kürzlich wehklagte. Sein Team sei durch nichts zu motivieren – keine Innovationsforderung der Führung, die in Form von kreativen Bespaßungsmaßnahmen durchgesetzt würde, hätte auch nur ansatzweise den erwünschten ROI. Selbst die Androhung von 360° –Feedbacks würde nur Schulterzucken auslösen.